Bürgerfest 2023

14. Januar 2023
Kleine Rock’n’Roller und große Sprünge

Einen großartigen Neustart nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause hat die Feuerwehr Waidhofen mit dem nun schon 41. Bürgerfest am Samstag hingelegt. Die Waidhofener Schulturnhalle war restlos ausgebucht.

Weil es kein Ball ist, betritt auch niemand maskiert die Halle. Die Veranstaltung war schon immer als ein Fest von der Feuerwehr für die Bürger Waidhofens gedacht. Das Fest zieht am Samstagabend wieder viele Menschen vor allem aus dem südlichen Landkreis an. Besonders die jungen Leute machen von diesem Angebot reichlich Gebrauch. Unter die Gäste haben sich auch Bürgermeister Josef Fuchs (CSU) und seine Frau Monika gemischt. Hochzeitslader Loch Sepp wurde ebenfalls auf der Tanzfläche gesichtet.

Der Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Little Rock’n’Roller aus Waidhofen. Die jungen Tänzer zeigen hervorragende Tanzeinlagen, die mit großen Applaus des Publikums begleitet werden. Einen Orden der Little Rock’n’Roller erhält der Chef der Waidhofener Feuerwehr, Vorsitzender Helmut Friedl. Die Showband Klanghelden mit Sängerin Melanie aus Mühlried hatte genau die richtige Musikmischung mitgebracht und heizt die Stimmung unter den Gästen in der Turnhalle richtig an. Alle Mitglieder der Band kommen aus dem Umfeld von Schrobenhausen. Die Tanzfläche bleibt an dem Abend stets gut gefüllt.

Bis es soweit war, hatte die Feuerwehr Waidhofen viel Arbeit zu leisten. Rund 60 Leute waren bereits am Freitag und am Samstag im Einsatz, um die Schulturnhalle zu einer Festhalle umzufunktionieren. Dabei hat sich auch die 37-köpfige Jugendfeuerwehr mit rund 40 Prozent Mädchenanteil voll eingebracht. Der Ort verfüge über eine der stärksten Jugendfeuerwehren im gesamten Landkreis, so Friedl. Der Vorsitzende der Feuerwehr Waidhofen betonte, dass das Bürgerfest ohne eine so starke Feuerwehrjugend nicht zu stemmen gewesen wäre.

Die Halle wurde schön dekoriert, eine Bar wurde eingebaut und viele verschiedene Räume mussten für Küche, Spüle, Schenke, Garderobe kurzfristig umfunktioniert werden. Ein Riesenaufwand, der sich jedoch mehr als gelohnt hat, darin sind sich die Organisatoren einig.

Die Gäste strömen in Scharen nach Waidhofen. Sogar frühere Kräfte, wie der ehemalige Jugendfeuerwehrwart Manuel Bolzer, der jetzt mit Frau in Ehekirchen wohnt, kommt jedes Jahr wieder und trägt für die Küche Verantwortung. Alles war gut organisiert, nichts wird dem Zufall überlassen. Selbst eine mehrköpfige Security ist engagiert worden, damit am Festabend nichts aus dem Ruder läuft.

Am Montagfrüh um 8 Uhr, so Vizevorsitzender Konrad Reiner, müsse alles wieder abgebaut sein. Die Turnhalle müsse wieder gereinigt sein, wenn die Waidhofener Kinder wieder zum Unterricht in die Schule kommen.

Als nächstes folgt in Waidhofen der Ball der Pfarrgemeinde Waidhofen am Freitag, 10. Februar, im Pfarrsaal. Dabei tritt auch der Hochzeitslader Loch Sepp auf.

Bericht der Schrobenhausener Zeitung vom 16.01.2023