Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr

23. September 2023
Erster Berufsfeuerwehrtag in Waidhofen

Am 23. September 2023 um 13:30 Uhr startete der erste Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Waidhofen. Zu Beginn erfolgte eine kurze Einweisung zum Ablauf und Einteilung der Jugendlichen auf die Fahrzeuge. Anschließend ließ der erste Einsatz nicht lange auf sich warten. Dieser trug das Alarmstichwort „Katze auf Baum“. Als Standort wurde nur die Dreiwortadresse mitgeteilt.

Nach erfolgreicher Rettung der Katze, stand auch schon Feuerwehrsport auf dem Programm. Auch die Berufsfeuerwehr muss sich fit halten und gleichzeitig wird die Gemeinschaft gestärkt. Doch der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Um 16:48 Uhr wurde zu einem Brand Freifläche Waidhofen Richtung Sportheim alarmiert. Auf Anfahrt wurde jedoch noch ein zweiter Brand gemeldet, so dass Waidhofen 44/1 mit der Brandbekämpfung des erst gemeldeten Brand startete und Waidhofen 40/1 sich auf dem Weg zum zweiten Brand im neuen Baugebiet in Rachelsbach machte. Nach erfolgreicher Bekämpfung der beiden Brände und Rückfahrt zum Feuerwehrgerätehaus erreichte die Jugendlichen die Meldung zu einem dritten und vierten Brand. Nachdem diese ebenfalls abgearbeitet und gelöscht waren, konnte die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus wieder hergestellt werden.

Nun hieß es für alle 34 Jugendlichen und Betreuer Essen kochen. Gekocht wurde Schaschlik und Käsespätzle. Jedoch erfolgte währenddessen bereits der nächste Alarm: „Ölspur Richtung Westerbach“. Nach Abarbeitung des Einsatzes konnte gemeinsam gegessen und abgespült werden.

Die nächste Alarmierung folgte um 21:00 Uhr. Hier musste zu einem fiktiven Verkehrsunfall ausgerückt werden. Zusammen mit dem BRK aus Schrobenhausen wurde der Einsatz erfolgreich abgearbeitet. Nun wurde sich im Feuerwehrhaus Waidhofen ausgeruht und die baldige Nachtruhe eingeläutet. Zu Ende war die Nachtruhe um 02:29 Uhr, alle wurden aus ihren Betten gerissen, Alarmierung zu einem E-Call über iPhone. Vor Ort konnte jedoch kein Einsatz festgestellt werden, somit konnte zeitnah die Heimreise angetreten und die Nachtruhe fortgesetzt werden.

Nach wenigen weiteren Stunden Schlaf folgte auch schon der nächste Alarm. Um 06:19 Uhr hieß es „Vermisster Rollstuhlfahrer“. Als Örtlichkeit wurde der nächste Rettungstreffpunkt angeben und die Dreiwortadresse der letzten Handyortung. Der vermisste Rollstuhlfahrer konnte gefunden und zum Rettungstreffpunkt gebracht werden. Jetzt durften alle zusammen zum Frühstück ins Gerätehaus fahren.

Nach der ersten Stärkung wurde zum letzten Einsatz alarmiert. Öl wurde auf einem Gewässer von Mühlried Richtung Waidhofen gesichtet. Somit wurde eine Ölsperre auf dem Wasser errichtet und das Öl (welches eine Badeente simulierte) aus der Paar entfernt. Anschließend wurde im Feuerwehrgerätehaus bei allen Fahrzeugen die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und das Feuerwehrhaus aufgeräumt. Zum Abschluss gab es noch für alle Beteiligten ein Weißwurstfrühstück und somit endete um ca. 12 Uhr der erste Berufsfeuerwehrtag in Waidhofen.

Die Feuerwehr Waidhofen möchte sich bei allen beteiligten Betreuern, den mitwirkenden Aktiven und dem BRK Schrobenhausen bedanken.

Der größte Dank geht jedoch an alle teilgenommenen Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Waidhofen.