Bürgerfest 2025

11. Januar 2025
Eine unvergessliche Nacht

Gute Stimmung beim von der Freiwilligen Feuerwehr organisierten Bürgerfest in Waidhofen

Keinen Faschingsauftakt im üblichen Sinne, wie an vielen Orten am vergangenen Wochenende, sondern ein Fest für die Bürger der Gemeinde hat die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen auf die Beine gestellt. Ca. 400 Besucher feierten bis in die frühen Morgenstunden ein gemeinsames Fest mit guter Stimmung, viel Gaudi, diversen Showeinlagen und gutem Essen. Das Motto das Abends:

„Auf die Nächte, die wir nie vergessen werden, mit den Freunden die wir nicht vergessen wollen!"

 

Kein klassischer Faschingsball

 

Es ist kein Ball, bei dem alle lustig maskiert sind. Lederhose, Jeans oder das feine Sakko aus dem Kleiderschrank: Alles ist an diesem Abend erlaubt, was gefällt und bequem zu tragen ist. Lediglich eine große Abordnung aus Langenmosen fällt etwas auf:

Alle mit dem selben T-Shirt ausgestattet. Auf der Rückseite - der Hinweis auf die große Jubiläumsfeier der Langenmosener Feuerwehr (150 Jahre) im Mai. Die Feuerwehr Waidhofen ist schließlich der Patenverein und etwas Werbung schadet ja nie.

In der Halle ist es angenehm warm. Die Bühne, die Tanzfläche, die Bar und der Saal sind mit farbigen Scheinwerfern ins richtige Licht gesetzt. Bereits am Tag zuvor hatte die Feuerwehr um Vorstand Helmut Friedl und Konrad Reiner mit über 60 freiwilligen Helfern die Schulturnhalle aufgehübscht und aus ihr eine heimelige Tanzhalle geschaffen, in der sich die Jugend dann genauso wohl fühlte wie die älteren Besucher. Während es das jüngere Publikum vorzieht, an der Bar zu ratschen, nutzten die etwas älteren Semester ausgiebig die Möglichkeit, die die großzügige Tanzfläche bietet. Tanzen ist wie Radfahren, man verlernt es nicht und die Kapelle "Die Paartaler" gibt noch dazu auf der Bühne ihr Bestes. Den Showauftakt macht beim Bürgerfest die Kinder- und Jugendgarde der Waidhofener Faschingsgesellschaft. Mit Hingabe und kindlicher Unbekümmertheit tanzt sich der Nachwuchs in die Herzen der Zuschauer, immer wieder unterbrochen vom tosenden Applaus der Zuschauer. Aber auch die Erwachsenengarde bietet eine mitreißende Show mit atemberaubenden Tanzeinlagen. Das wochenlange Training für diesen Auftritt hat sich gelohnt.

Der Mühe Lohn: frenetischer Jubel der Festgäste.

 

Mehr als 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

 

Ratschen, essen, trinken, tanzen. Die Zeit vergeht wie im Flug. Und wer sich dennoch etwas verkleiden möchte, kann das an der bereitgestellten Fotobox tun. Große farbige Brillen, Feuerwehrhelme und sonstiges Zubehör stehen zur Verfügung. Auch eine kurze Ordensverleihung darf natürlich nicht fehlen. Während Bürgermeister Josef Fuchs (CSU) dabei auf die Knie geht, begutachtet Kommandant Helmut Friedl den umgehängten Orden noch auf der Tanzfläche ehrfurchtsvoll. „Alle 74 Helfer, die arbeiten oder beim Auf- und Abbau helfen, sind ehrenamtliche freiwillige Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen", erzählt der stellvertretende Vorstand Konrad Reiner sichtlich stolz am Ende der Veranstaltung. Viel Schlaf ist den Helfern aber an diesem Wochenende nicht gegönnt. Schon am nächsten Morgen muss wieder alles abgebaut sein, damit der Schulbetrieb wieder ordnungsgemäß von statten gehen kann.

 

Bericht der Schrobenhausener Zeitung vom 14. Januar 2025